Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Direkt von Ihnen: z. B. Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

  • Automatisch bzw. nach Einwilligung: beim Websitebesuch durch unsere IT-Systeme, z. B. technische Daten (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Dies erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website

  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens

  • Sofern über die Website Verträge geschlossen/angeboben werden: für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten,

  • Berichtigung oder Löschung,

  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft,

  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen,

  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem mit Analyseprogrammen. Details dazu finden Sie weiter unten.


2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS
Anbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur („IONOS“). Beim Besuch der Website erfasst IONOS u. a. Logfiles inkl. Ihrer IP-Adresse. Details: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (z. B. bei Cookies/Endgerätezugriff). Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit IONOS einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen. Dieser gewährleistet die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Websitebesucher ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Obst- und Gemüseanbau Welz
Dominic Welz
Stuttgarter Straße 83
70734 Fellbach
Telefon: 0711/50077399
E-Mail: verkauf@welz-fellbach.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Dauer genannt ist, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf werden die Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Je nach Zweck verarbeiten wir Daten auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (besondere Kategorien),

  • Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Drittstaatübermittlung),

  • § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für Cookies/Endgerätezugriff),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vertragsvorbereitende Maßnahmen),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
    Die jeweils konkrete Rechtsgrundlage wird in den folgenden Abschnitten genannt.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir arbeiten mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,

  • eine gesetzliche Pflicht besteht (z. B. an Steuerbehörden),

  • ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, oder

  • eine sonstige Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt.
    Mit Auftragsverarbeitern bestehen AV-Verträge; bei gemeinsamer Verarbeitung ein Vertrag über gemeinsame Verantwortlichkeit.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

  • Gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen; dies gilt auch für darauf gestütztes Profiling.

  • Gegen Direktwerbung (und damit verbundenes Profiling) können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Danach werden Ihre Daten hierfür nicht mehr verwendet.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in Ihrem Mitgliedstaat des gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, soweit technisch machbar.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

  1. Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung),

  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen,

  3. wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,

  4. Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben (bis zur Interessenabwägung).

Bei eingeschränkter Verarbeitung dürfen Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Einwilligung oder zur Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz von Rechten Dritter oder aus wichtigem öffentlichen Interesse verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen SSL/TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. Bei aktiver Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur unverlangten Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei Spam-E-Mails u. Ä. vor.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 7. Oktober 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://www.welz-fellbach.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehenden Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt) ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen, werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben; so bleiben Artikel beispielsweise in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.

5.2 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

6. Platzierte Cookies

WordPress — Funktional

  • Verwendung: Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

  • Weitergabe von Daten: Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Typ Name Ablaufdatum Funktion
Funktional wpEmojiSettingsSupports Sitzung Speichere Browser-Angaben
Funktional wp-settings-* beständig Speicher die Benutzervorlieben
Funktional wp-settings-time-* 1 Jahr Speicher die Benutzervorlieben
Funktional wordpress_logged_in_* beständig Benutzer eingeloggt lassen
Funktional wordpress_test_cookie Sitzung Überprüft, ob Cookies gesetzt werden können

Google Fonts — Gegenstand der Untersuchung

  • Verwendung: Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen

  • Weitergabe von Daten: Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Typ Name Ablaufdatum Funktion
Gegenstand der Untersuchung Google Fonts API

Google Maps — Gegenstand der Untersuchung

  • Verwendung: Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Mehr lesen

  • Weitergabe von Daten: Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.

Typ Name Ablaufdatum Funktion
Gegenstand der Untersuchung Google Maps API

Sonstiges — Gegenstand der Untersuchung

  • Weitergabe von Daten: Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht.

Typ Name Ablaufdatum Funktion
Gegenstand der Untersuchung extendify-unsplash-images-65d6c0eb-2236-46c9-842c-6f56e8173abc
Gegenstand der Untersuchung extendify-help-center-globals-sync-65d6c0eb-2236-46c9-842c-6f56e8173abc
Gegenstand der Untersuchung extendify-help-center-router-65d6c0eb-2236-46c9-842c-6f56e8173abc
Gegenstand der Untersuchung extendify-chat-history-65d6c0eb-2236-46c9-842c-6f56e8173abc
Gegenstand der Untersuchung extendify-help-center-knowledge-base-65d6c0eb-2236-46c9-842c-6f56e8173abc
Funktional cmplz_functional 365 Tage
Präferenzen cmplz_preferences 365 Tage
Marketing cmplz_marketing 365 Tage
Funktional cmplz_consented_services 365 Tage

7. Einwilligung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen

Funktional — Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren, ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es, deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Informationen beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:

  • Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.

  • Auskunftsrecht: Einsicht in deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

  • Recht auf Berichtigung: Ergänzung/Korrektur sowie Löschung oder Blockierung.

  • Widerruf: Erteilte Einwilligungen widerrufen und Löschung veranlassen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Übermittlung aller personenbezogenen Daten an dich oder einen anderen Verantwortlichen.

  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung; wir entsprechen dem, sofern keine berechtigten Gründe entgegenstehen.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktiere uns bitte. Beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Beschwerden kannst du auch an die zuständige Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) richten.

10. Kontaktdaten

Dominic Welz
Stuttgarter Straße 83, 70734 Fellbach, Deutschland
Website: https://www.welz-fellbach.de
E-Mail: verkauf@welz-fellbach.de
Telefonnummer: 0049 711 500 77 399

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 7. Oktober 2025 synchronisiert.


5. Analyse-Tools und Werbung

IONOS WebAnalytics

Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D-56410 Montabaur. Analysiert werden z. B.:

  • Referrer (zuvor besuchte Seite)

  • angeforderte Seite/Datei

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Gerätetyp

  • Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse in anonymisierter Form (nur zur Standortfeststellung)

Laut IONOS vollständig anonymisiert, keine Cookies.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Weitere Informationen: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/


6. Plugins und Tools

Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten (Abruf aus Google-Servern).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift genutzt.
Infos: https://developers.google.com/fonts/faq, Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zertifizierung nach EU-US Data Privacy Framework (DPF): https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Maps

Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt; ggf. werden Google Fonts geladen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (ggf. § 25 Abs. 1 TDDDG).
Übermittlung in die USA gestützt auf Standardvertragsklauseln:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
DPF-Zertifizierung: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.